
Das Shin So Shiatsu ergänzt die herkömmliche Shiatsu-Behandlung. Shin So bedeutet tiefere Ebene. Diese Shiatsu Art beschränkt sich nicht nur auf die Hauptmeridiane, sondern bezieht das weit verzweigte System der tieferen Meridiansysteme von Extra-, Organverbindungs-, Ozean-Meridianen sowie das kosmische Meridiansystemen mit ein.

Erste Schicht, die Hauptmeridiane - Die Hauptmeridiane verlaufen direkt unter der Haut und sind darum gut mit der gewöhnlichen Shiatsu Behandlung erreich- und behandelbar.
Zweite Schicht, die Extrameridiane - Die Extrameridiane stehen für unsere strukturellen Beschwerden wie Muskelverspannungen, Gelenkbeschwerden, Beckenschiefstand, Sehnenprobleme. Hierzu werden die Techniken «Jaki Hari», Kiefergelenkausgleich und Manaka-Ionenpumpkabel eingesetzt.
Dritte Schicht, die Organverbindungsmeridiane - Die Organverbindungsmeridiane helfen bei allen Organkrankheiten wie Magenbeschwerden etc. Die TCM-Theorie sieht in langanhaltenden starken Gefühlen wie Kummer eine weitere Ursache von Organkrankheiten. Hierzu wird die Technik «Manaka-Ionenpumpkabel» eingesetzt.
Vierte Schicht, die Ozeanmeridiane - Die Ozeanmeridiane repräsentieren Ungleichgewichte, Krankheiten, die schon lange in uns bestehen wie Erschöpfung, chronische Krankheiten. Hierzu wird die Technik «Manaka-Ionenpumpkabel» eingesetzt.
Fünfte und sechste Schicht, die Kosmischen Meridiane - Die Kosmischen Meridiane sind Energien im feinstofflichen Bereich und unterstützen Beschwerden wie Benommenheit nach einem Unfall, Schock, Narkose, Medikamenten, Chemotherapie, ernste Krankheiten. Hierzu wird die Technik «Manaka-Ionenpumpkabel» eingesetzt.
Unsere natürlichen Körper-Geist-Seele-Kräfte sind bestrebt, unsere Energie auszugleichen und damit Stress in uns zu beseitigen sowie Krankheiten abzuwehren. Shin So Shiatsu kann Mittels der «Fingertestmethode» das Ungleichgewicht auf der tiefsten Ebene aufspüren und dadurch unsere Kräfte sehr gezielt unterstützen.

Tetsuro (Ted) Saito graduierte 1968 an der Japan Shiatsu Hochschule bei Masunaga und Namikoshi, arbeitete mit dem berühmten japanischen Akupunkteur Tadashi Irie zusammen.
Als Teil der Irie Meridianforschungsgruppe ist er im ständigen Austausch mit den führenden japanischen Meistern der fernöstlichen Medizin.
Er begründete 1971 das Shiatsu-Centre in Toronto, Kanada, wo er seit rund 45 Jahren behandelt, unterrichtet und forscht. Seine Lehrtätigkeit ist in ganz Amerika und Europa sehr geschätzt. Er ist einer unserer Shiatsu Väter und letzten grossen Meister.
Er hat das Werk von Masunaga weitergeführt und vervollständigt und ist einer der begabtesten Shiatsu Meister unserer Zeit.

T E R M I N V E R E I N B A R U N G I Claudia Schelbert I Mobil 079 928 85 47 I claudia@neichi.ch
Riedmatt 11