
NI NEUROSYSTEMISCHE INTEGRATION® - GANZHEITLICH-INTEGRATIVE TRAUMAARBEIT
- in der immer gleichen Problemschleife?
- neben sich, ausserhalb von sich wahr, innerlich leer?
- unfähig, die notwendige Veränderung einzuleiten?
- gefangen im Gedankenkarussell?
- einsam, abgeschnitten von der Welt und den Menschen, abgekoppelt?
- krank, mit psychosomatischen Beschwerden oder Schmerzen?
- überflutet mit Gedanken, Bildern, Gefühlen?
- von Lebensaufgaben überfordert?


Heilung ist ein individueller Prozess - diese kraftvollen Elemente der ganzheitlich-integrativen Traumaarbeit unterstützen Sie dabei.
Selbstregulation des autonomen Nervensystems durch Körperübungen
Die Übungen zur Selbstregulation sind sehr einfach zu erlernen, aber deshalb nicht weniger heilsam. Sie helfen auf dem Weg zu einem ausgeglichenen Nervensystem. Selbstregulation bedeutet nicht, Gefühle zu verdrängen oder zu unterdrücken. Es ist vielmehr die Fähigkeit, Gefühle und Körperempfindungen «halten» zu können. Sie schafft Raum für das, was ist, und sperrt es nicht weg.
Psychoedukation - Traumadynamiken verstehen
Das Wissen und Erkennen von körperlichen, seelischen und geistigen Traumadynamiken hilft, sich selbst in traumatischen Zuständen besser zu verstehen.
Meditation, Atemübungen für einen achtsamen Umgang mit uns selbst
Ein Trauma macht unser Nervensystem sensibler, manche Reize werden schnell zu viel oder es entsteht ein Überforderungszustand. Hier hilft ein wohlwollender, achtsamer Umgang mit uns selbst. Atemübungen und Meditation erden das Nervensystem. Gemeinsam üben wir unser persönliches Ritual.
Imagination, die Kraft unserer Vorstellung
Mit Ihrer Vorstellungskraft entwickeln wir Ihren «inneren sicheren Ort», an dem Sie sich in Geborgenheit erholen und entspannen können. Gerne zeige ich Ihnen, wie Sie die Imagination für weitere unterstützende «innere Reisen» nutzen können.
Ressourcen, Kraftquellen aufbauen
Wenn wir uns auf eine grosse Wanderung begeben, bereiten wir uns gut vor, packen die passende Ausrüstung und stärkenden Proviant ein. Heilungswege sind große Wanderungen und wir brauchen Ressourcen, um bei Kräften zu bleiben. Ein vertrauter Mensch, das geliebte Haustier, das Spielen eines Instruments, die Erinnerung an einen besonders schönen Moment sind solche Ressourcen.
Mit der ganzheitlich-integrativen Traumaarbeit (als Teil der Shiatsu-Behandlung) erfahren Sie einen sicheren, unterstützenden Rahmen, der es Ihnen ermöglicht, Ihren persönlichen Heilungsweg zu gehen.
Wenn Sie sich angesprochen fühlen, nehmen Sie bitte Kontakt mit mir auf. In einem Erstgespräch erhalten Sie weitere Informationen zur ganzheitlich-integrativen Traumaarbeit.
Die ganzheitlich-integrative Traumaarbeit liegt mir sehr am Herzen. Ich bilde mich in diesem Bereich ständig weiter.