
Unterstützung für Körper, Seele, Geist
Shiatsu ist eine ganzheitliche Methode. Um auf die Ursache einer Beschwerde zu kommen, wird der Mensch in den Mittelpunkt gestellt. Seine unterschiedlichen Beziehungen (Familie, Freunde, Arbeit) und Gewohnheiten (Ernährung, Bewegung) und der Umgang mit den Emotionen werden beleuchtet.
Ist der Mensch geistig und seelisch im Gleichgewicht, ist es auch sein Körper. Verliert er aus unterschiedlichen Gründen seine innere Balance, hat das Einfluss auf körperliche Abläufe, die auf Dauer Krankheiten verursachen können. Je früher wir somit auf unseren Körper hören, desto besser geht es uns physisch wie psychisch.
Mit Shiatsu den Körper verstehen
Shiatsu, die japanische Druckpunkt-Massage, arbeitet mit den Meridianen, die Kanäle, durch die Lebensenergie (Qi) fliesst. Sie sind Verbindungen zu unseren Organen, Körperfunktionen und zur Psyche. Kommt es zu Energie-Stagnationen oder -Blockaden in diesem Bereich, reagiert der Körper zuerst mit entsprechenden Beschwerden. Das geschwächte Organ wird mittels Diagnose im Bauchraum eruiert (Haradiagnose, Hara = Bauraum).
In bequemer Kleidung liegen Sie auf dem weichen Futon und ich unterstütze das angezeigte Organ durch Dehnung, Rotation, Berührung und Druck. Muskuläre Verspannungen sowie energetische Blockaden lösen sich auf. Die Arbeit entlang der Meridiane reguliert zielgerichtet den Energiehaushalt und führt zu intensiver Erholung. Das Nervensystem wird beruhigt. Die angeregten Selbstheilungskräfte geben die Kraft für Veränderung und Verbesserung auf allen Ebenen.
Durch Shiatsu können Sie sich bewusster wahrnehmen, zur Ruhe kommen, Energie auftanken sowie das natürliche Gleichgewicht wiederfinden. Muskuläre Verspannungen lassen sich gezielt mit Hilfe von ergänzenden Techniken behandeln.


Symptome, die sich begleitend mit Shiatsu behandeln lassen
Körperlich
- Kopfschmerzen und Migräne
- Nacken-, Rücken, Schulterschmerzen
- Magen-, Darm- und Verdauungsprobleme
- Chronische und akute körperliche Beschwerden ohne medizinische Ursache
- Menstruationsbeschwerden
- Krankheiten des Bewegungsapparats wie Gelenkschmerzen
- Abwehrschwäche
- Körperliche, emotionale oder geistige Beschwerden, die durch Stress verursacht werden
Seelisch
- Burnout, Depression, Trauma
- Erschöpfungszustände und chronische Müdigkeit
- Nervosität, Schlafstörungen, innere Unruhe wie Panik, Angstgefühl
- Essstörungen
- Zur Begleitung einer psychologischen/psychotherapeutischen Behandlung
Veränderungsprozesse
- Genesung und Rehabilitation nach Erkrankungen und Unfällen
- Schwangerschaft und die Zeit nach der Geburt
- Wechseljahre
- Neuausrichtung im Beruf
- Sich besser kennenlernen
SHIATSU ist eine Methode der KomplementärTherapie. Eine Shiatsu-Behandlung kann eine anstehende medizinische oder psychiatrische Behandlung nicht ersetzen, diese aber sinnvoll ergänzen.
T E R M I N V E R E I N B A R U N G I Claudia Schelbert I Mobil 079 928 85 47 I claudia@neichi.ch
Riedmatt 11
Mühlebachstrasse 5